10 Fakten über Krebs.

Warnung und Motivation zugleich.

Fünf Kinder erhalten in Deutschland täglich die Diagnose Krebs.

Die Überlebensrate liegt bei 80%. Doch der Preis ist hoch.

Viele haben im Erwachsenenalter mit Spätfolgen zu kämpfen.

Kinder unter fünf Jahren erkranken häufiger als in jedem anderen Alter.

Lediglich zwei neue Medikamente wurden in der EU von 2000 bis 2016 speziell für die Behandlung von Krebs bei Kindern zugelassen.

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland.

300.000 Kinder erkranken jährlich weltweit.

In Deutschland erkranken jährlich ca. 2.000 Kinder und Jugendliche an Krebs.

Die Heilungschancen sind in den letzten 30 Jahren deutlich gestiegen.

Aufgrund der geringen Fallzahlen ist die Kinderkrebsforschung in besonderem Maße auf Spenden angewiesen.

Was passiert mit den Spenden?

Am Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg werden die molekularen Grundlagen der Krebsentstehung im Kindesalter erforscht, um eine patientenspezifischere Diagnostik und wirkungsvollere Therapieansätze zu ermöglichen. Darüber hinaus werden aktiv akademische Ausbildungsprogramme für Naturwissenschaftler und Mediziner in der Kinderonkologie gefördert. Die Spendengelder werden eingesetzt, um Wissenschaftlerstellen, Geräte und Sachmittel zu finanzieren und den Betrieb des Forschungsinstituts zu sichern.

Gemeinsam für eine Kindheit ohne Krebs.

Eine Initiative von

Create to care
UFA

Partner

Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg

In freundlicher Zusammenarbeit mit

Camcore Filmproduktion
Stiftung Stern
Die Filmpiraten
Zilver Berlin

Mit freundlicher Unterstützung von

Fabrik 23
RIG Berlin
Kanzlei Devletli
Kanzlei Devletli
Kanzlei Devletli

Technische Umsetzung

Andre Kleinhanns Digitalberatung
HAMANN DESIGN Online Marketing
Webdesign Wittler Willich